Funktionen als Sprache der Fachlichkeit
Funktionen bilden die erste und kleinste Ebene der Modularisierung in jeder Software. Sie sind der direkte Ausdruck des Verhaltens und der Fachlichkeit eines Systems. In der Clean-Code-Welt nehmen sie daher eine besonders wichtige Stellung ein, wie auch führende Softwareexperten betonen.
Die Lesbarkeits-Herausforderung
Entwickler verbringen einen Großteil ihrer Zeit damit, Code zu lesen und durch Funktionen zu navigieren – sei es bei der Fehlersuche, beim Implementieren neuer Features oder beim Einarbeiten in eine Domäne. Deshalb ist es entscheidend, Funktionen nach Clean-Code-Prinzipien zu gestalten.
Schlüsselelemente guter Funktionsgestaltung
Was bedeutet das im Alltag? Zunächst greifen wir auf den bereits besprochenen Punkt "Aussagekräftige Namen" zurück: Der Name einer Funktion sollte sofort und unmissverständlich ihren Zweck kommunizieren.
Darüber hinaus ist das "Funktions-API-Design" von zentraler Bedeutung. Damit ist gemeint, wie die Signatur einer Funktion (Parameter, Rückgabewerte, Exceptions) gestaltet sein sollte, um für andere Entwickler:
Intuitiv erfassbar
Konsistent im Gesamtsystem
Sinnvoll in der Anwendung
Wiederverwendbar in verschiedenen Kontexten
zu sein.
Außerdem sollten Funktionen so kurz wie möglich und so lang wie nötig sein. Sie sollten eine Sache erfüllen. Wie ein Schraubendreher, dieser wurde auch für eine konkrete Sache entworfen.
Konsistenz schafft Vorhersehbarkeit
Durch Einhaltung einheitlicher Designprinzipien können Entwickler zuverlässige Annahmen über das Verhalten von Funktionen treffen. Sie bewegen sich in einer vorhersehbaren API-Landschaft und können diese einheitlich und intuitiv nutzen.
Für die praktische Umsetzung existieren zahlreiche bewährte Regeln und Muster – etwa für den Umgang mit booleschen Parametern, für sinnvolle Rückgabewerte bei bestimmten Funktionsnamen und vieles mehr.
Mehr als nur ein technisches Detail
Dies ist nur ein kleiner Einblick in das umfangreiche Clean-Code-Wissen bezüglich Funktionen. Doch schon diese Grundprinzipien können als wertvoller Denkanstoß dienen.
Gestaltet eure Funktionen mit Bedacht – eure Kollegen und euer zukünftiges Ich werden es euch danken.